Herausragende Qualität, Geschmack und die richtigen Eigenschaften

Unter den Mandarinensorten nimmt Jaffa Orri eine besondere Stellung ein. Eingeführt wurde die Frucht vor fast 30 Jahren in einem gemeinsamen Forschungsprojekt renommierter Citrus-Züchter und Botaniker des israelischen Volcani Center, Institut für landwirtschaftliche Forschung. Die Resultate der Forschung überstiegen die Erwartungen: Die neue Züchtung brachte eine saftige Mandarine hervor, die sich durch herausragenden Geschmack auszeichnet, wenig bis gar keine Kerne hat und einfach zu schälen ist.

Die neu entwickelten Kultivare wurden auf Versuchsflächen in verschiedenen Teilen von Israel angebaut. Seitdem hat sich die Nachfrage stetig erhöht, ebenso wie die Akzeptanz der Citrus-Anbauer. Heute liegt die Produktion von Orri bei nahezu 140.000 t. Aufgrund ertragreicher neuer Pflanzungen sowie höherer Qualitätsstandards im Anbau und verbessertem Pflanzenschutz während der Wachstumsphase werden für 2020 Erntemengen von 200.000 t erwartet. Aktuell wird Jaffa Orri in 30 Länder vermarktet; 17 davon liegen in Europa und nehmen nahezu 80 % der Exportmenge ab. Die übrigen Abnehmer liegen in Südost-Asien, Afrika und Nordamerika.

Orri zeichnet sich nicht nur durch ihren Geschmack aus, sondern ist darüber hinaus ausgesprochen ökonomisch. Neben einem außerordentlich langen Shelf life kann die Mandarine vier Monate lang geerntet werden, während andere Mandarinen nur zwei Monate Saison haben. Dementsprechend ist Orri reif, wenn andere Mandarinensorten nicht am Markt verfügbar sind. Aufgrund der guten Pflanzeneigenschaften wird die Marke Jaffa vom Israelischen Wirtschaftsverband für Pflanzenproduktion und Vermarktung mit der globalen Markenstrategie „King of Mandarins“ beworben.

„Wir haben den ehrgeizigen Plan, Orri in jedem führenden Supermarkt weltweit zu positionieren“, sagt Tal Amit, Verantwortlicher für Citrusfrüchte im Wirtschaftsverband. Während viele Citrus-Vermarkter von den Eigenschaften von Orri überzeugt sind, gibt es Märkte, auf denen sich die Frucht noch in größerem kommerziellen Maße durchsetzen muss. Marktforschungen, die in den Zielländern durchgeführt wurden, zeigten, dass Verbraucher in China und Japan den Geschmack, das Aroma und die Eigenschaften von Jaffa Orri gegenüber anderen, am Markt etablierten Mandarinensorten bevorzugten. Deswegen werden weitere europäische Märkte anvisiert und zusätzlich die Vermarktungsstrategien in Nordamerika und Asien, insbesondere in China und Asien, intensiviert. Die fünf-Jahres-Markenstrategie zielt darauf ab, die herausragende Position von Orri unter den Mandarinensorten auszubauen und die Qualität zu verdeutlichen, die durch sensorische Prüfungen und aktuelle Blindverkostungen auf verschiedenen Märkten bereits bewiesen wurde.